Sie haben Fragen?

FAQ’s

 Fragen sind nie dumm, nicht auf die Antwort zu hören ist es.

Wie können wir helfen?

Hier finden Sie unsere professionellen Antworten auf häufige zahnmedizinische Fragen. Unser Ziel ist es, Ihr Wissen und Bewusstsein zu erweitern und Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auf Ihren Besuch vorzubereiten und vorbeugende Maßnahmen zur Zahngesundheit zu ergreifen. Selbstverständlich beraten wir Sie bei Ihrem nächsten Besuch auch gerne persönlich!

 

Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, die Ihrer Frage am nächsten kommt.

Allgemein

Kinder

 

Zahnheilkunde

Zahlungsfragen

 

Mundhygiene ist mehr als nur ein hübsches Lächeln

Die Vorteile der Pflege Ihrer Zähne

  • Eine gute Mundgesundheit spart Geld
  • Es hilft, Ihre natürlichen Zähne länger zu erhalten
  • Ein gesunder Mund trägt zu einer gesunden Schwangerschaft bei
  • Es kann Ihr Risiko für andere Gesundheitsprobleme wie Herzerkrankungen, Mundkrebs, Schlaganfall, Alzheimer und Diabetes verringern
  • Es hilft, Ihren Atem frisch zu halten

Allgemein

Warum sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen so wichtig?

Mit regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen, idealerweise zweimal im Jahr, können Probleme an den
Zähnen und am Zahnhalteapparat frühzeitig erkannt und behoben werden.
Im besten Fall können Problemstellen schon vor dem Auftreten von Schäden erkannt werden und zum
Beispiel durch Optimierung der Mundhygiene das Risiko für eine Parodontitis reduziert werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung ist das Bonusheft. Nur wenn
mindestens eine Untersuchung im Jahr durchgeführt und dokumentiert wurde, hat man nach 5 bzw. nach
10 Jahren das Anrecht auf einen erhöhten Festzuschuss, falls doch einmal Zahnersatz nötig werden sollte.

Alles rund ums Bonusheft

Ab dem 12. Lebensjahr kann ein Bonusheft geführt werden, in dem mindestens einmal pro Jahr eine
Kontrolluntersuchung dokumentiert wird. Nach Ablauf von 5 bzw. 10 Jahren hat man sich dann bei seiner
Krankenkasse einen erhöhten Festzuschuss erarbeitet.
Doch Vorsicht: wird nur ein Jahr ausgelassen, beginnt der Zeitraum wieder von vorne.
Damit Sie keine Vorsorgeuntersuchung vergessen, bieten wir einen Erinnerungsservice an. Sprechen Sie
uns bei Ihrem nächsten Besuch darauf an.
Keine Panik: sollten Sie ihr Bonusheft nicht mehr finden, können Untersuchungen nachvollzogen werden.
Bei uns ist alles abrufbereit in Ihrer Patientenakte gespeichert. Und sollten Sie vorher bei einem anderen
Zahnarzt gewesen sein, wird dieser Ihnen auch gerne weiterhelfen!

Übernimmt die Krankenkasse die Reinigung der Zähne?

Einmal im Jahr übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Entfernung von Zahnstein.
Dabei werden nur harte Beläge entfernt – Verfärbungen, weiche Beläge, wie zum Beispiel an
Problemstellen, werden dabei nicht entfernt, ebenso werden die Zähne nicht poliert und es erfolgt keine
Mundhygieneunterweisung. Diese Leistungen sind Bestandteile der professionellen Zahnreinigung. Für weitere Informationen klicken Sie hier, um unsere Serviceseite zu besuchen.

Kinder

Ab welchem Alter sollte mein Kind das erste Mal zum Zahnarzt?

Spätestens mit dem Durchbruch der ersten Milchzähne sollten Sie mit Ihrem Kind zum Zahnarzt gehen.
Falls Sie selber vorher einen Untersuchungstermin haben, bringen Sie Ihr Kind gerne mit. Je früher es
sich an die Umgebung gewöhnt und Vertrauen aufbaut, desto einfacher werden später die Untersuchungen
oder Behandlungen.

Zahnheilkunde

Ich schäme mich für den Zustand meiner Zähne und traue mich deswegen nicht zum Zahnarzt

Überwinden Sie sich und gehen Sie trotzdem zu einem Zahnarzt.
Zahnärzte und Zahnärztinnen sind dafür da, Ihnen zu helfen und werden Sie nicht für Ihren Gebisszustand verurteilen!
Wenn Sie noch keinen Zahnarzt haben, machen Sie einen Beratungstermin bei einem Zahnarzt in
Ihrer Nähe aus. Oder haben Sie Verwandte, Freunde, Bekannte, die zufrieden mit ihrem Zahnarzt sind?
Dann machen Sie dort einen Termin aus. Wichtig ist, dass die Chemie stimmt.
Damit haben Sie den ersten und wichtigsten Schritt für gesündere Zähne gemacht!

Ich habe Angst vor dem Zahnarztbesuch, was soll ich machen?

Überwinden Sie sich und gehen Sie trotzdem zu einem Zahnarzt. Denn je länger Sie nicht gehen, desto
mehr ist eventuell später zu behandeln. Je früher Schäden an Zähnen und am Zahnhalteapparat entdeckt
und behandelt werden, desto unproblematischer verläuft die Behandlung.
Wenn Sie noch keinen Zahnarzt haben, machen Sie einen Beratungstermin bei einem Zahnarzt.
Ihrer Nähe aus. Oder haben Sie Verwandte, Freunde, Bekannte, die zufrieden mit ihrem Zahnarzt sind?
Dann machen Sie dort einen Termin aus. Wichtig ist, dass die Chemie stimmt.
Wenn es Ihnen hilft, nehmen Sie sich eine Person Ihres Vertrauens zur Unterstützung mit!

In unserer Praxis können Sie sich auch mit Akupunktur behandeln lassen, um Stress und Anspannung, die mit einem Zahnarztbesuch einhergehen, abzubauen. Für weitere Informationen klicken Sie hier, um unsere Serviceseite zu besuchen.

Zahlungsfragen

Kann ich meinen Eigenanteil auch in Raten zahlen?

Ja, bei uns können Sie auch in Raten zahlen. Wir arbeiten mit PVS dental zusammen, die Ratenzahlungen
von 2 bis 24 Monaten anbieten. Sprechen Sie uns bei Ihrem nächsten Besuch an oder informieren Sie sich
schon im Vorfeld unter PVS Dental

Warum muss ich die professionelle Zahnreinigung (PZR) selber bezahlen?

Der medizinische Wert einer professionellen Zahnreinigung ist unbestritten. Patienten, die regelmäßig
eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen, haben erwiesenermaßen gesündere Zähne.
Für die Krankenkassen liegt die PZR außerhalb des gesetzlichen Leistungskataloges, da immer wieder
neue Erkenntnisse in sie einfließen und es sich damit für die Krankenkasse um eine eigenständige neu
entwickelte Leistung handelt.
Trotzdem erstatten viele Krankenkassen die Kosten ganz oder teilweise. Am besten erkundigen Sie sich
bei Ihrer Krankenkasse.

Treten Sie ein

Gönnen Sie sich die Behandlung, die Sie Brauchen